Tonträger · 29. November 2023
Es ist tatsächlich so: Die 14 neuen Songs, die Friedel Geratsch mit seiner Geier-Sturzflug-Combo frisch auf CD gepresst hat, sind dieses Mal ungewöhnlich rockig ausgefallen. Vielleicht deswegen, weil er für diese Produktion ausschließlich Cigarbox-Gitarren verwendet hat. „Alles im Eimer“ (Yellow Snake Records/Timezone Records, Dauer: 39:32), so der Silberling-Titel, präsentiert auf jeden Fall kompakte Grooves und knackige Kurzgeschichten, die als Zuhörmusik und Party-Mucke...

Tonträger · 30. August 2023
Zwar steht Rock auf dem CD-Cover, doch fokussieren sich die 15 Songs eher auf relaxt gepickten Blues. Garage 3 ist bekanntlich die Cigarbox-Band von Friedel Geratsch, dem unermüdlichen Musikmacher, der im Übrigen in Kürze auch eine neue Geier Sturzflug-Veröffentlichung auf den Markt bringen wird. Jetzt aber geht es erstmal um die CD „Neu“ (YellowSnake Records), die vor allem den leidenschaftlichen Gemütsbewegungen viel Raum gibt. Im Trio mit Stephan Schott (Schlagzeug) und Pascal...

Bücher und mehr · 14. Juli 2023
„‘Ferne Ziele‘ ist kein Buch über Tangerine Dream, über Klaus Schulze oder über Ash Ra Tempel. Aber es ist ein Buch mit ihnen und dem, was sie auch mit Hilfe von anderen erschaffen haben. Es ist ein Buch über die Berliner Schule für Elektronische Musik, diesem für mich wichtigstem Bestandteil des großen, aus Deutschland stammenden Krautrock-Universums, das unser Land in der ganzen Welt auf musikalische Weise bekannt gemacht hat und das auch heute noch so viele Menschen...

Tonträger · 23. März 2023
Es ist schon ein paar Jahre her, als Friedel Geratsch sein Herz für Cigarbox Gitarren und fürs Basteln entdeckte. Aus Zigarrenkisten, alten Radkappen, Blechdosen und sonstigem Schrott fabrizierte er seine speziellen Saiteninstrumente, der Einfachheit halber unbundiert und offen gestimmt, und spielte mit den CBGs und seinem damaligen Trio „Garage 3“ zwei CDs mit rockbluestriefenden Songs ein, die mit einem selten gehörten anarchisch-archaischem Charme daherkamen. Dass es eine richtige...

Tonträger · 15. Januar 2023
40 Jahre Geier Sturzflug! Kein Wunder, dass der nimmermüde Friedel Geratsch abermals zum Stift und zur Gitarre griff, um uns im Jubiläumsjahr ein fröhlich (aber auch nachdenklich) machendes Portfolio funkelnder Songs zu schenken, die gewitzt arrangiert sind und noch gewitzter getextet sind. Es kommt frühstücksfrischer Reggae-Rock vor und Blues und Boogie und am Ende, als Track 14, gibt’s auf der aktuellen CD „Trotzdem“ (YellowSnakeRecords, Dauer: 38:27) nochmals den 1983er-Superhit...

Tonträger · 14. Januar 2023
Schon aufregend, was die beiden Ausnahmemusiker gemeinsam und mit Hilfe von fünf Begleitern, die überwiegend für das vielfältige rhythmische Fundament verantwortlich sind, mit „The First Day“ (1993) fabriziert hatten. Gitarrist Fripp (der von King Crimson) bastelt aus Rückkoppelungen, Akkorden, Verzerrern und Melodien, die er zigfach übereinander, nebeneinander, hintereinander oder wie auch immer spielt, mal opulent undurchdringliche, mal minimalistisch spröde Klanggeflechte....

Tonträger · 14. Januar 2023
Was passiert, wenn zwei kundige Saitenvirtuosen Riffs und Roots und Pickings und Power mal links liegen lassen und sich entspannt und mit großer Improvisationslust der Klangforschung hingeben? Richtig, dann erfährt der Hörer eine Menge über die Sinnlichkeit von Tonhöhen, Tonlängen und Tontableaus. Hier wird knappe 42 Minuten lang nicht gezockt und gerockt, sondern in minimalistischer Manier hochmusikalisch der kunterbunten Klangcollagen-Technik gefrönt. Szabo, der Ungar, und Magraw, der...

Tonträger · 14. Januar 2023
Wie sie sich beschnuppern und belauern, wie sie sich leichtfüßig tänzelnd mit harten Grooves befeuern und ihre Klangfarben gegeneinander ausspielen – eine Musik wie ein Boxkampf. Und spannend dazu. Verliert sich die Trompete zu sehr in die Defensive, pumpt der Bass knackig-kalte Stöße durch den Ring und zerreißt die dichtgewebte perkussiv-pikante Melodie-Deckung. Und auch umgekehrt: Mauert Bläser Joo mit schnoddrig-spitzem Miles-Davis-Ton urplötzlich mächtige Soundwände, hat Zupfer...

Bücher und mehr · 12. März 2022
Eines vorweg: Man sollte gut gegessen haben, bevor man sich in den zweiten Krimi von Natascha Keferböck vertieft. Die Geschichte macht nämlich hungrig, und dann legt man eventuell das Buch beiseite, verliert den Faden und so fort. Nein, das darf nicht geschehen. Also: „Im Flachgau wartet der Tod“ (Emons) spielt zwischen Weihnachten und Neujahr, und offensichtlich ist es im Riegler-Bräu, dem Mehrgenerationentreff im fiktiven Koppelried, üblich, regelmäßig einzukehren und sich dort von...

Bücher und mehr · 11. März 2022
Ohne die Band läuft nichts. Und die Band ist das Leben. Das ist für Gitarrist Wuttke eine klare Kiste. Deathtroja heißt die Kapelle aus Dortmund-Hörde, die sich offensichtlich eher der lauten als der malerischen Musik verpflichtet hat, deren Mitglieder sich hart aber herzlich gerne auf den Keks gehen, sich dennoch irgendwie auch ganz dolle liebhaben. Das ist der eine Erzählstrang im Shortstory-Crossover-Roman "Songtexte schreiben is' wie im Wald scheißen" von Jochen Ruscheweyh...

Mehr anzeigen