Für mich war der erste beeindruckende Popsong meines Lebens Penny Lane von den Beatles. Regte die Phantasie beim Lego-Spiel an und förderte früh und nachhaltig mein Interesse an jeglicher Tonkunst zwischen Klassik und Hardrock, Beatmusik und Progrock, Popmusik und Jazzrock - inklusive der Musik der Polydor-Schlagerparaden-Schallplatten, die meterweise in der elterlichen Schrankwand standen.
Während meiner Karriere als Messdiener entwickelte ich zudem ein Faible für liturgische Klänge und Gesänge. Diese stimmungsvolle Melange trug ich als Caspar in dem Trio Caspar, Melchior und Balthasar mehrere Jahre lang zur Heiligen-Drei-Könige-Zeit während verschiedener Krankenhaus-Tourneen erfolgreich vor.
Somit stieg ich gut gerüstet ein in die Zeit zwischen Interrail und Seniorenpass, eben der Phase zwischen Pubertät und Erwachsenwerden, um mich und mein Leben, wie es viele Pickelgesichter meiner Generation ebenso taten, während meiner Selbstfindung intensiv von Musik umwehen zu lassen. Verrückt? Klar. So wie all die Singles und LPs, die den Nährboden für meine niedergeschriebenen Ereignisse, Eindrücke und Erlebnisse bereiteten, die zwischen einst und jetzt passierten.
Die Lebensgefühle und Klangwelten der 1970er- und 1980er-Jahre rotieren immer noch im Kopf. Gedankenschrott sage ich liebevoll dazu. Und den krame ich nur zu gerne aus den Tiefen meines Hirns, um ihn in meinen Büchern und bei meinen Lesungen, den popliterarischen Retro-LeseTrips, abzufahren.
Ich lebe als multifunktionaler Öffentlichkeitsarbeiter, Autor, Vorleser, bekennender Nostalgieexperte und notorischer Schallplattenhörer in Bochum. Ein Interview mit mir über Musik und mehr findet sich in der Zeitschrift Bochum macht Spaß.
Zu meinem Blog: Meine dortigen Niederschriften würdigen Klangerzeugnisse und ihre Verursacher ebenso wie
Bücher und ihre Verfasser. Da es sich in beiden Fällen eher selten um aktuelle Veröffentlichungen handelt, gibt's hier überwiegend nostalgische Rücksturz-Erinnerungen zu lesen. Eben auch
Gedankenschrott. Viel Spaß!
Kontakt: gedankenschrottverwertung@gmx.de