Bücher und mehr

Bücher und mehr · 14. Juli 2023
„‘Ferne Ziele‘ ist kein Buch über Tangerine Dream, über Klaus Schulze oder über Ash Ra Tempel. Aber es ist ein Buch mit ihnen und dem, was sie auch mit Hilfe von anderen erschaffen haben. Es ist ein Buch über die Berliner Schule für Elektronische Musik, diesem für mich wichtigstem Bestandteil des großen, aus Deutschland stammenden Krautrock-Universums, das unser Land in der ganzen Welt auf musikalische Weise bekannt gemacht hat und das auch heute noch so viele Menschen...

Bücher und mehr · 12. März 2022
Eines vorweg: Man sollte gut gegessen haben, bevor man sich in den zweiten Krimi von Natascha Keferböck vertieft. Die Geschichte macht nämlich hungrig, und dann legt man eventuell das Buch beiseite, verliert den Faden und so fort. Nein, das darf nicht geschehen. Also: „Im Flachgau wartet der Tod“ (Emons) spielt zwischen Weihnachten und Neujahr, und offensichtlich ist es im Riegler-Bräu, dem Mehrgenerationentreff im fiktiven Koppelried, üblich, regelmäßig einzukehren und sich dort von...

Bücher und mehr · 11. März 2022
Ohne die Band läuft nichts. Und die Band ist das Leben. Das ist für Gitarrist Wuttke eine klare Kiste. Deathtroja heißt die Kapelle aus Dortmund-Hörde, die sich offensichtlich eher der lauten als der malerischen Musik verpflichtet hat, deren Mitglieder sich hart aber herzlich gerne auf den Keks gehen, sich dennoch irgendwie auch ganz dolle liebhaben. Das ist der eine Erzählstrang im Shortstory-Crossover-Roman "Songtexte schreiben is' wie im Wald scheißen" von Jochen Ruscheweyh...

Bücher und mehr · 22. August 2021
Die kreative Ruhelosigkeit ist seine Quelle, aus der er bis auf den heutigen Tag die Kraft für alle seine songtextlichen und musikalischen Aktivitäten schöpft. Und dass das schon immer so war, belegt er nun in seiner charmant fabulierten Biografie „Eins kann mir keiner…“. Friedel Geratsch, Jahrgang 1951, Sänger, Gitarrist, Texter und Komponist mit Ruhrpott-Wurzeln, hatte schon eine Menge Musik fabriziert und reichlich unschöne Widrigkeiten im Leben umschifft, als er 1983 mit der Band...

Bücher und mehr · 19. Dezember 2020
Die Story ist mitreissend, gar keine Frage. Und sie überzeugt mit einem schlüssigen Ende. 80 Kapitel braucht es, bis wir schließlich dem ersehnten Ermittlungserfolg des Londoner Polizisten Damien Hall, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird, und seinem Team beiwohnen dürfen. Und auf dem temporeich und zu keiner Zeit überhastet beschrittenen Weg dorthin fasst uns das Autorinnen-Duo Nadine d’Arachart und Sarah Wedler kraftvoll ans Händchen, damit wir auch ja nicht aus der...

Bücher und mehr · 27. Juni 2019
Elmo freundet sich mit Hendrik an, Brittas Ex, die mit ihrem Verflossenen allerdings im Clinch liegt und ihn am liebsten zum Teufel jagen würde. Britta hingegen favorisiert Elmo, der jedoch nur Augen für die andere Britta hat, der herablassenden Marketingchefin der Eispulverfirma, in der er und auch Hendriks ehemalige Liebschaft arbeiten. Dieser flotte Personen-Dreier wäre allerdings nie zustande gekommen, wenn Elmo nicht großspurig seinem Chef erzählt hätte, er könne Eisrezepturen der...

Bücher und mehr · 05. Januar 2018
„Sein Gesicht war jung, doch Mitte fünfzig. Gepflegt aber nicht geliftet. Die Mimik war beweglich, wenn er wollte. Zuerst drückte sie Misstrauen aus, später Sympathie. Die schiefen Zähne – die Eckzähne waren früher verdreht und von vielen Gitanes verfärbt gewesen – waren durch ein ebenmäßiges Hollywood-Gebiss ersetzt worden. Alex bedauerte das. Schiefe Dreier waren ihr Schönheitsideal. Die Haare trug er heute lang. Hunderte von Malen im Leben hatte er die Frisur geändert. Blond...

Bücher und mehr · 11. Mai 2017
Launige Stories sucht man vergebens, ebenso Anekdoten aus der schillernden Pop- und Rockstarwelt. In „Wem gehört die Popgeschichte“ (Bosworth-Edition, 382 Seiten) geht`s rein um die Kulturgeschichte der Popularmusik im 20. Jahrhundert und darüber hinaus und noch mal zurück und überhaupt. Ein eher wissenschaftlich aufbereitetes und faktenreiches Werk ist's, das sich allerdings spannend liest, wenn man es sich häppchenweise zur Brust nimmt. So ein Sachbuch ist naturgemäß keine...

Bücher und mehr · 11. Mai 2017
Peter Rüchel war der Mann, der mit seinem engagierten WDR-Team (u.a. Regisseur Christian Wagner) in den 1970er und 1980er-Jahren Rockmusik fürs Fernsehen salonfähig machte. Und zwar als Live-Ereignis. Wir erinnern uns: Intime Studiokonzerte (Procol Harum, Mink de Ville, Ian Dury), die unvergessenen Rockpalastnächte (Rory Gallagher, Johnny Winter, The Who), später dann Rocklife, Open-Air-Events auf der Loreley, die Bizarre-Festivals, Prince via Satellit, MIDEM-Konzerte und viele, viele...

Bücher und mehr · 02. März 2017
Pamela des Barres, heute Autorin und einst Mitglied der Groupie-Girl-Group (GTO`s), die Ende der 1960er-Jahre von Frank Zappa produziert wurde und sogar eine LP veröffentlichten, wurde in den Staaten als Super-Groupie berühmt. Für ihr Bekenntnis-Buch „Im Bett mit Rockgöttern“ (Heyne, 527 Seiten) lud sie sich 24 Kolleginnen ihres ehemaligen Gewerbes ein, ließ sie frei weg von der Leber erzählen und schuf daraus dieses amüsant zu geniessende und äußerst heitere Betthupferl. Ob Gail...

Mehr anzeigen